_edited.jpg)
Ausbildung und Studium
Was habe ich denn gelernt fürs Leben?
Hier ein kurzer Überblick über meine Berufsausbildung und mein Studium. Die Details meiner schulischen Ausbildung und meinen Wehrdienst, den ich als Tubist beim Heeresmusikkorps 10 in Ulm absolviert habe, sind hier nicht explizit aufgeführt.
Landratsamt Biberach, Ausbildung zum Beamten im mittleren Verwaltungsdienst
Ausbildung zum Beamten des mittleren Verwaltungsdienst, Staatsprüfung mit 12 Punkten.
Meine ersten beruflichen Schritte ging ich beim Landratsamt in Biberach. Ich habe dort eine Ausbildung zum Beamten im mittleren Verwaltungsdienst absolviert und als bester Azubi des Jahrgangs bestanden.
Das motivierte mich zum Weitermachen.
1988 - 1990
Fachhochschule Ravensburg-Weingarten, Studium der technischen Informatik
1992 - 1997
Studium der technischen Informatik an der Fachhochschule Weingarten. Abschluss als Diplom-Ingenieur der technischen Informatik mit Note 1,6 im Jahr 1997.
Eigentlich plante ich das Studium des gehobenen Verwaltungsdienstes an meine Ausbildung anzuschließen. Ich hatte bereits die Zulassung und einen Studienplatz hierfür sicher.
Der damalige Ausbildungsleiter vom Landratsamt in Biberach hat mir damals bei einem Gespräch aufgrund des geplanten massiven Stellenabbaus in der öffentlichen Verwaltung dringend davon abgeraten.
So habe ich mich damals für das Informatikstudium entschieden.
Berufliche Stationen
Nach meiner Ausbildung zum Verwaltungsbeamten war ich beim Landratsamt in Biberach noch einige Zeit als Sachbearbeiter im Sozialamt tätig. Danach absolvierte ich mein Informatikstudium. Â
Ich habe versucht, Ihnen die weiteren Stationen meines Berufslebens in aller Kürze zu beschreiben.Â
Sie haben Fragen dazu? Kontaktieren Sie mich!
Projektleitung und Programmierung
Crestron Germany
1997 – 2003
Nach meinem Studium habe ich gemeinsam mit einem Freund begonnen, Steuerungssysteme des amerikanischen Herstellers Crestron in Deutschland zu verkaufen und zu installieren. In unserem kleinen Unternehmen war jeder für alles zuständig. Die Projektleitung und Programmierung war aber in meiner Verantwortung. Das Unternehmen wuchs und bereits im Jahr 1999 wurden wir zur offiziellen deutschen Niederlassung des amerikanischen Herstellers Crestron.
Vertrieb, Vertriebsleitung und Geschäftsführung Crestron Germany
2003 - 2019
Unser Unternehmen wuchs, ich wechselte in den Vertrieb und übernahm anschließend die Vertriebsleitung des Unternehmens. Im Jahr 2013 wurde ich Geschäftsführer der Crestron Germany GmbH mit Sitz in Ulm. Dies bedeutete damals Umsatzverantwortung in zweistelliger Millionenhöhe, Budgetverantwortung gegenüber amerikanischen Controllern und Personalverantwortung für knapp 50 Mitarbeiter in Deutschland. Regelmäßige Reisen in Europa und in die USA waren selbstverständlich.Â
Im Jahr 2019 war nach 22 Jahren auch aufgrund meiner Familie und unserer Kinder die Zeit gekommen, dieses schnelle Hamsterrad zu verlassen.
Geschäftsführer, macom GmbH
2019 – 2022
Ich habe mich dann erst mal für eine freiberufliche Tätigkeit entschieden (www.sihecon.de).
Bereits im Laufe des Jahres 2019 habe ich im Rahmen dieser freiberuflichen Tätigkeit das Ingenieurbüro macom in Stuttgart (www.macom.de) unterstützt. Die befreundeten Gesellschafter der macom GmbH haben mir dann angeboten, dort eigenverantwortlich einen neuen Geschäftsbereich aufzubauen, für den ich zuvor den Business Plan entwickelt hatte. Diese Aufgabe habe ich dann vor ca. zwei Jahren übernommen. Ich habe mich in der Zeit u.a. auch mit der Digitalisierung von Schulen und mit dem öffentlichen Vergaberecht intensiv beschäftigt und war mit vielen Kommunen und Städten in Kontakt.
Der Aufbau des neuen Geschäftsbereiches ist heute zum Großteil abgeschlossen und wird aktuell in die macom GmbH integriert.